Dienstag, 7. Mai 2019


Hallo zusammen,
leider ist die Internetverbindung hier oben im Norden so schlecht, dass das Hochladen von Bildern und längeren Texten nicht funktioniert. Es dauert Stunden.

Wir können also vorerst nicht weiter berichten.

Sorry

Hallo zusammen,
leider ist die Internetverbindung hier oben im Norden so schlecht, dass das Hochladen von Bildern und längeren Texten nicht funktioniert. Es dauert Stunden.

Wir können also vorerst nicht weiter berichten.

Sorry

Freitag, 3. Mai 2019


Nun waren wir drei Tage im Etosha unterwegs. Der Etosha ( Übersetzung: "Großer weißer Platz, Ort der Leere, See der Tränen) umfasst heute eine Fläche von ca. 22000 qkm, davon sind ein fünftel für Touristen zugänglich.
Der Etosha ist für seinen Artenreichtum an Tieren bekannt.
Es gibt verschiedene Vegetationszonen, die sich von Ost nach West erstrecken. Busch und Baumsavannen, Senken, Lehmpfannen, Grasflächen und nicht zu vergessen, die große Salzpfanne.














 
 








 


 

Mittwoch, 1. Mai 2019

Hallo und guten Abend.
Wir hatten einige Tage kein Internet und wollen nun kurz berichten.
Vom Damaraland sind wir über die Huab-Lodge und die Hobatere-Lodge nun im Etosha Park angekommen.

Hier einige Eindrücke der zurückliegenden Tage




 
 
Eindrücke vom Etosha werden folgen......

Sonntag, 28. April 2019


Auf in Richtung Norden

Von der Spitzkoppe ging es am Vormittag in Richtung Damaraland. Es standen wieder 290 km Offroad Piste auf dem Fahrplan.
Das Landschaftsbild änderte sich je weiter wir in Richtung Norden kamen. Die Vegetation wurde vielfältiger und grüner.



Hier nun die versprochenen Bilder der

Okonjima Lodge

 
 
 
 





 









Okonjima ist das Heim der AfriCat Foundation, die sich dem Schutz und Erhalt von Afrikas Raubkatzen verschrieben hat.
Beim nächsten Mal legen wir einen längeren Stopp ein, um uns deren Arbeit etwas genauer anzuschauen.


Und nun kommen wir zur Spitzkoppe.
Die Granitformationen der Spitzkoppenregion sind einzigartig.
Die Lodge sucht ihres Gleichen und ist eingebettet in die Granitkuppen dieses faszinierenden Inselberg.